Berufsorientierung am Einhard

Sekundarstufe I

Die Berufsorientierung am Einhard-Gymnasium folgt den Strukturen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss), einer Initiative des Landes NRW. Wir starten mit inhaltlichen Themen zur Selbsteinschätzung, Hobbies, Vorlieben und Berufsfeldern bereits im Fachunterricht ab Klasse 5.

Potentialanalyse

Die intensivere Auseinandersetzung mit Berufsorientierung startet in Stufe 8 mit der Potenzialanalyse. Alle Achtklässler:innen werden einen ganzen Tag lang an spielerischen Workshops teilnehmen und so etwas über ihre besonderen Fähigkeiten (sogen. Potenziale) herausfinden. Dabei werden sie von professionellen Teamleiter:innen beobachtet und erhalten eine individuelle Rückmeldung sowie ein Zertifikat.

Berufsfelderkundung

In der Klassenstufe 9 finden 3 Berufsfelderkundungen statt. An diesen Tagen erkunden alle Schüler:innen der Stufe Berufsfelder nach ihrem individuellen Geschmack. Es lohnt sich also, sich bereits nach der Potenzialanalyse Gedanken zu machen, welche Berufe spannend sein könnten.

Für die Suche nach Plätzen können Freunde, Freunde der Eltern, Nachbarn oder Betriebe in der eigenen Umgebung in Betracht kommen. Natürlich kann man das Internet und offizielle Verzeichnisse nutzen.


Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II wird der Prozess der Berufsorientierung mit Workshops, Praxiselementen, Informationsveranstaltungen und Beratungsangeboten weitergeführt.

Workshops

Die drei Workshops “Standortbestimmung“, “Entscheidungskompetenz I“ und “Entscheidungskompetenz II“ bauen inhaltlich aufeinander auf und finden in der EF und Q1 statt und bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, sich im Prozess ihrer beruflichen Orientierung zu verorten. Außerdem geht es darum, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und Wünsche und Ziele klar und erreichbar zu formulieren.

Betriebspraktikum

Vor den Osterferien findet für die EF ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt, bei dem erste praktische Berufserfahrungen gesammelt werden können und die Berufswahl konkretisiert werden soll.

Persönliche Beratung in der Schulsprechzeit

Jede/r Schüler:in kann persönliche Fragen zur Berufsentscheidung mit einer Berufsorientierungsfachkraft besprechen. Monatlich wird eine Sprechzeit in der Schule angeboten.

Mögliche Inhalte können sein:

Berufsberatung + Bewerbung + Studienwahl + Bachelor + Master + Berufsorientierung + Vorstellungsgespräch + Recherche + Auslandsaufenthalte + Selbstpräsentation + Duale Studiengänge + Einstellungstests + Ausbildung + Berufsfelder + Praktikum + Standortbestimmung + Studienbewerbung + Überbrückungsmöglichkeiten + Veranstaltungen zur Berufsorientierung + Studiensysteme + Entscheidungsberatung + Eignungstests