… das Einhard war auch dieses Jahr wieder dabei mit drei hochmotivierten Teams der
JIA10. In monatelanger Arbeit, die weit über die Unterrichtszeit hinaus ging, und mit
tatkräftiger Unterstützung der FH Aachen haben die 15 Schülerinnen und Schüler nicht
nur ultraschnelle Modellautos entwickelt, designt, gedruckt, assembliert, getestet – und
immer weiter verbessert. Als Team galt es, Sponsoren zu werben, Zeit und materielle
Ressourcen zu managen, Prozesse zu dokumentieren, physikalische Überlegungen
anzustellen und daraus auch überzeugende Portfolios, Präsentationen und Teamstände
zu produzieren .Der Schulöffentlichkeit zeigten die Jungingenieurinnen und -Ingenieure
der JIA10 im Laufe des vergangenen Schulhalbjahres auf der Schnupper-Rallye, der
MINT-Messe, am Tag der offenen Tür und auch zweimal im „normalen“ Schulalltag an
der 20 m langen Rennbahn (gespendet vom VFE und der Rütgers Stiftung) Prototypen
ihrer Fahrzeuge in Aktion – eine Bestfahrtzeit unter 1,2 Sekunden rückte sukzessive in
greifbare Nähe.
Am 7. Februar ging es endlich nach Hennef, wo neben 12 weiteren Teams aus NRW auch
drei hessische Teams und zwei niederländische Gast-Teams ihre letzten Vorbereitungen
trafen, um dann am 8. Februar zu kämpfen um die STEM (ehemals Formel 1 in schools)
Meisterschaft West. Lange führten die drei Einhard-Teams mit den schnellsten
Gesamtzeiten. Im spektakulären Knockout-Rennen mussten sie dann auch
gegeneinander antreten- am Ende jubelten alle drei Teams, als unser Team Aixplosion
hier mit cooler Reaktions- und Fahrtzeit den ersten Platz errang.
Bei der abschließenden Preisverleihung belegte unser Team Kaiser-Racing einen tollen
vierten Platz von NRW! Das Team Aixplosion gewann neben dem 3. Platz auch noch den
Sonderpreis für die beste Präsentation. Und unser Team Nanox-Racing gewann Silber (2.
Platz) und dazu den Sonderpreis des besten Teamstandes.
Auch wenn es nicht für die Deutschland-Meisterschaft gereicht hat: alle 15
Schülerinnen und Schüler haben eine großartige Entwicklung gemacht – neben
Medaillen und Zertifikaten sind wir auf alle Fälle viele Erfahrungen reicher geworden!
Danke an alle, die uns hierbei unterstützt haben! Die Reise geht weiter- vielleicht in der
JIA-AG im kommenden Schuljahr, vielleicht bei einem technischen Studium nach dem
Abitur, bestimmt aber gestärkt in Teamfähigkeit und Projektmanagement




