AACHEN. Am 28.3.2025 besuchte ein Team des Software-Spezialisten INFORM das Einhard- Gymnasium. Personal-Expertin Sara Heidarzadeh und drei Auszubildende bzw. duale Studenten standen zunächst in der Pause interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Die vier stellten die umfänglichen und z. T. komplexen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens vor und boten Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven in der IT-Branche. 

Im Anschluss besuchte Lehrerin Celina Lowis mit ihrem Informatik-Kurs der 10. Klasse den Info-Bulli, damit die IT-interessierten Jugendlichen weiter ins Gespräch kommen konnten. Viele Zehntklässler:innen sind derzeit noch auf der Suche nach einem Platz für das einwöchige Praktikum kurz vor den Sommerferien. So konnten erste Kontakte geknüpft werden und die INFORM- Nachwuchskräfte berichteten von ihren Ausbildungs- und Studieninhalten, aber auch von individuellen Interessenschwerpunkten und ganz praktischen Erfahrungen bei ihrem Unternehmen. 

Obwohl mit nur vier Mädchen im gesamten Kurs klassische Klischees gegenüber der Begeisterung für IT bestätigt zu sein schienen, zeigten sich die vier umso interessierter und es entstanden angeregte Gespräche. Auch Lehrerin Celina Lowis konnte ihre eigenen Erfahrungen im Zuge ihres Informatik-Studiums beisteuern und man war sich einig, dass der breit aufgestellte IT-Bereich trotz aller Herausforderungen vielfältige und attraktive Karrierewege bietet. 

MATSE-Azubi (mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in) Miguel Antonio Mendez- Hernandez schwärmte für die Möglichkeiten seines dualen Studiengangs, betonte aber auch die komplexen Anforderungen gerade im Bereich Mathematik. Robin Krath, Auszubildender für IT- Systemmanagement, verdeutlichte, dass es wichtig sei, realistische Einblicke zu gewähren, und stellte fest: „Es geht vor allem darum, mögliche Perspektiven aufzuzeigen und den Jugendlichen eine erste Orientierung zu bieten – besonders für diejenigen, die noch wenig oder überhaupt keine Vorstellung haben, in welche Richtung es später gehen soll.“ Augenzwinkernd fügte er hinzu: „Wenn einige am Ende wichtige Erfahrungen sammeln und dies mit dem Namen INFOM verbinden, freut uns das natürlich.“ 

Vielleicht werden einige Schülerinnen und Schüler des Einhard-Gymnasiums demnächst weitere Erkenntnisse im Zuge eines Praktikums bei INFORM sammeln können. Darüber hinaus stehen bei der KURS-Lernpartnerschaft zusätzliche Kooperationsaktivitäten wie beispielsweise regelmäßige Expertenbesuche im Unterricht auf dem Programm. 

Felix Meisel (KURS-Koordinator)