Alljährlich vergibt die Universität Köln in Kooperation mit der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung den sehr renommierten Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis für exzellentes vorwissenschaftliches Arbeiten von SchülerInnen auf universitärem Niveau. Dabei werden von einer Jury Facharbeiten aus dem MINT-Bereich begutachtet und Preise für die besten Arbeiten vergeben. Seit vielen Jahren nehmen SchülerInnen des Einhard an dem Wettbewerb teil und haben schon oft hervorragende Resultate erzielt. Insbesondere im Fach Chemie ist das Einhard-Gymnasium über die Jahre hinweg betrachtet die erfolgreichste Schule im gesamten Regierungsbezirk – seit dem Jahr 2020 wurde vier erste Plätze und ein zweiter Platz erreicht!

In diesem Jahr freuen wir uns sehr, dass Maria Dellen (Q2) mit dem 1. Platz in Chemie ausgezeichnet wurde!

Maria hat sich in ihrer Arbeit – betreut von Herrn Zacharias – mit dem Thema Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Redox-Flow-Batterien mithilfe der Eigenkonstruktion einer Eisen-Chrom-Zelle“ beschäftigt. Wie ist sie auf dieses Thema gekommen?

Maria: Ich wollte in meiner Facharbeit ein aktuelles Thema behandeln und fand Redox-Flow-Batterien spannend, weil sie eine Alternative zu den bekannten Stromspeichern darstellen, vor allem im Hinblick auf die Energiewende. Mein Ziel war es, eine eigene kleine Redox-Flow-Zelle zu bauen, aber die Umsetzung war gar nicht so leicht und ich musste meinen Aufbau mehrmals ändern. Gerade durch diese Herausforderungen habe ich aber viel über wissenschaftliches Arbeiten und Experimentieren an sich gelernt und umso mehr freue ich mich über diese Auszeichnung.“

Wir gratulieren Maria zu der hervorragenden Leistung!

Photo: Jörn Strojny