Datenverschlüsselung, Navigationssysteme und digitale Speicherung von Musik standen auf dem Programm: Sie ermöglichten den 24 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen, ihre mathematischen Kenntnisse aus dem Unterricht spielerisch anzuwenden und zu erweitern. Wir danken den engagierten Studierenden der RWTH für weitere, spannende Stunden mit Labs on Tour.